Australien-Reise vom 12.05. bis 19.06.2010

Counter

Counter

Montag, 17. Mai 2010

Sydney, Mietwagenübernahme und Fish Market (17.05.2010)

Wir hatten uns vorgenommen, heute einigermaßen früh aufzustehen, um nach dem Frühstück den reservierten Mietwagen gegen 10:00 Uhr abzuholen. Daraus wird nichts, wir haben verpennt. Um 8:48 Uhr wache ich auf und wir beschließen, zuerst den Wagen abzuholen, unterwegs Brötchen zu holen und danach zu frühstücken. Die Europcar-Station liegt natürlich am anderen Ende der City und wir müssen zunächst mit Bus und Bahn dort hin fahren. Die Übergabe klappt aber schnell und problemlos und kurze Zeit später habe ich das Vergnügen, erstmals im Linksverkehr mit einem Auto zu fahren - und dann gleich durch die City von Sydney mit all den Taxi- und Busspuren, den Ampeln, die auf der anderen Seite der Kreuzung stehen und vielen Verkehrszeichen, die es in Deutschland gar nicht gibt. Freundlicherweise übergibt man uns nicht die bestellte dreitürige Schaltversion, sondern einen fünftürigen Hyundai Getz mit Automatik, was das Fahren ziemlich erleichtert, da ich mich dabei echt erstmal konzentrieren muss. Selbst nach einigen Kilometern passiert es mir gelegentlich immer noch, dass ich beim Versuch zu blinken den Scheibenwischer betätige und wenn es richtig stressig wird, weil wir kurzzeitig orientierungslos in die falsche Richtung fahren, muss ich wirklich aufpassen, dass ich nicht auf der falschen Straßenseite lande. Aber mit jedem gefahrenen Kilometer wird es einfacher und die Autofahrer in Sydney sind relativ relaxt und nachsichtig. Durch unsere Planlosigkeit schaffen wir es immerhin, zweimal über die berühmte achtspurige Harbour Bridge zu fahren und lernen so auch mal die unbekannteren Ecken Sydneys kennen ;-).

Unser Hyundai Getz

Das erste Ziel, das wir heute ansteuern, ist der Sydney Fish Market, ein Umschlagplatz für Seefische. Man bekommt dort fast alles, was die Gewässer um Australien hergeben, von der Forelle, über Lachs, bis zu Fischarten, die ich noch nie gesehen habe und deren Namen ich auch nicht mit einer deutschen Übersetzung verbinden kann. In zahlreichen Wasserbecken warten verschiedene Wassertiere darauf, von Kunden ausgewählt und verspeist zu werden. Eine Gruppe asiatischer Geschäftsleute kauft gerade einen Hummer, die Verkäuferin ist aber wohl neu und kann den Lobster nicht wirklich gefahrlos aus dem Becken holen. Bei dem Versuch werden dem zappelnden Tier die Fühler abgerissen. Der herbeieilende Kollege macht das dann etwas besser, legt den Hummer auf die Waage und murkst ihn dann fachmännisch mit einem gezielten Stich mit einem Messer ab. Das ganze sieht sehr brutal aus, aber für die Käufer und Verkäufer ist das natürlich völlig normal und das Tier quält sich nicht lange.

Hummer

Seitlich neben dem Gebäude haben die Läden Tische und Bänke an der Mole aufgebaut und man kann dort die schon fertig zubereiteten Fischspezialitäten essen. Als wir aus dem Gebäude kommen steht eine junge Asiatin gerade kreischend neben ihrem Tisch mit ihrem Essen, über das sich gerade eine riesige Schar Möwen und einige Ibisse hermachen. Vielleicht hat sie den Fehler gemacht und einige der Vögel beim Essen gefüttert. Wenn man das tut, hat man sofort alle Vögel in der näheren und weiteren Umgebung zum Freund und wird regelrecht belagert. Ihre zu Hilfe eilende Freundin verjagt die Viecher aber sehr resolut, das Essen bleibt trotzdem für die Vögel.
















Nach der schon oben beschriebenen kurzen Irrfahrt finden wir tatsächlich einen Parkplatz in Chinatown und fahren von dort mit der Monorail, einer Einschienenbahn, zum Darling Harbour.

Monorail am Darling Harbour

Darling Harbour

Eigentlich 'ne sehr nette Gegend mit Schifffahrtsmuseum und Sydney Aquarium, seltsamerweise führt in ca. 10m Höhe eine Autobahn um den Hafen herum, Optik und Akustik sind dort also nicht die allererste Wahl. Nach einem Chai Latte bei Starbucks fahren wir wieder zurück zum Hostel und bereiten uns jetzt langsam darauf vor, morgen in Richtung Norden zu starten. Da das Wetter heute erstmals nicht wirklich toll ist (Sydney is a summer city), fällt der Abschied nicht so schwer.
Eigentlich wollte ich die Fotos, die ich gemacht habe, ja zunächst sortieren und nur in richtig guter Qualität ins Internet hoch laden, da es aber schon in den ersten Tagen so viele geworden sind und die meisten Bilder recht gut geworden sind, komme ich mit dem Bearbeiten überhaupt nicht nach. Ich lade deshalb einfach erst mal alles hoch, was da ist, sortiert und bearbeitet wird später, so können die lieben Daheim gebliebenen wenigstens virtuell mitreisen und mich auch so richtig beneiden ;-).

3 Kommentare:

  1. Huhuuuuuuu Hattu,
    das Programm was ihr schon hinter euch gebracht habt in der kurzen Zeit ist ja fast schon Hardcore *lach
    Das Wiedersehen mit Deiner Großen war sicher ganz toll, nach soooooo langer Zeit. Dafür nimmt man dann auch nen gefühlten 5 Tage Flug in Kauf ;o)
    Echt klasse, nu gibt es wieder richtig viel zu Lesen von Down Under und das sogar gleich auf 2 Seiten. Die Fahrt mit nem Rechtslenker ist gar nicht so einfach. Bestimmt guckst Du auch immer noch auf die falsche Seite, wenn Du in den Rückspiegel blicken willst *hihi
    Das kenne ich noch zur Genüge, aber wenigstens konnte ich mich an den Wagen mit dem Lenkrad auf der falschen Seite bei normalen deutschen Straßenverkehr vertraut machen. Da hatte ich es nicht mehr soooo schwer in GB.
    Mit meinem Rolli hat sich noch nix weiter ergeben, außer bla bla und sie wüßten gar nicht, wie es zu der Fehlausmessung kommen konnte. Mir egal, hauptsache sie zahlen den neuen mit dem klappbaren Rücken *hihi
    Da werde ich morgen noch mal beim Chef von Vivas nachfragen, damit die ja nicht schon wieder Mist bauen.
    Heute war ich mit Mama lecker türkisch essen, aber ich vermute mal, das Du darauf nicht groß neidisch sein wirst, in der tollen Umgebung wo Du Dich grad aufhältst ;o)
    Ich wünsche Dir noch gaaaaaaaanz viel Spaß bei den nächsten Abenteuern und ich warte lechzend auf neue Berichte, liebe Grüße
    Natascha

    AntwortenLöschen
  2. fish market..... sieht ein wenig einsam aus dort.... liegt es am Wetter oder wart ihr erst am nachmittag dort??? .... Normalerweise bekommt man dort nicht einen Platz um den leckeren Fisch zu genießen... und die Rock-crabs, red snapper..... mmmm lecker.
    Linksverkehr.... ich möcht da auch nicht fahren. Aber ich bin sicher du schaffst das. Die ersten 160km sind schon geschafft lese ich bei sandrine... ihr seid in Newcastle.... der Wetterbericht sagt in Brisbane und darüber Sonne und bis 26 Grad... Weiterhin gute Fahrt und viele Abenteuer der guten Sorte. beware of kookaburra, wallabies, koalas, lorries, kakadu´s ;-)

    AntwortenLöschen
  3. Ja, stimmt, wir waren wirklich erst nachmittags dort, aber es war auch so schon ganz beeindruckend. Gegessen haben wir dort aber nicht, Sandrine ist nicht der große Fischfan und wenn dann nur Fischstäbchen ;-) und wir hatten auch gerade erst gefrühstückt, weil wir vorher das Auto abgeholt haben.

    AntwortenLöschen

Follower