Australien-Reise vom 12.05. bis 19.06.2010

Counter

Counter

Dienstag, 25. Mai 2010

Von Byron Bay nach Brisbane (24.05.2010)

Heute ist das Wetter wieder etwas besser und so entschließen wir uns, noch einmal zum Leuchtturm hochzufahren und ein paar bessere Erinnerungsbilder an den Aufenthalt in Byron Bay dem östlichsten Punkt des australischen Festlandes, zu machen, als am Vortag.


Das Meer ist wieder fast glatt, die Sonne scheeint ein wenig durch Schleierwolken und so ist es dann doch noch ein versöhnliches Ende unseres Aufenthaltes, auch wenn das Hostel nicht das gehalten hat, was wir uns davon versprochen hatten. Ein Hostel ist wohl nur so gut, wie seine Gäste. Es sind hauptsächlich Surfer dort und die scheinen es mit Sauberkeit nicht so genau zu nehmen. Die sanitären Einrichtungen und die Küche sind zwar eigentlich ok., aber nicht gerade sauber, zum Reinigen war anscheinend kein Personal da. Außerdem muss man sich einen Satz Geschirr gegen eine Pfandgebühr von $5 an der Rezeption holen. Da es Becher, Teller, Schüssel, Messer, Gabel und Löffel nur einmal gibt, heißt es entweder Orangensaft ODER Kaffee, beides gleichzeitig .... unmöglich.

Delfine

Zu unsere Freude entdeckt Sandrine kurz vor der Abfahrt vor der Steilküste einige Delfine im Wasser und erstmals ist heute sogar der Leuchtturm für Besucher geöffnet, zumindest die untere Ebene, in der einige Leuchtturmfans ein kleines Museum betreiben. Dort sind auch viele alte Bilder und Fotos ausgestellt und man bekommt mal einen Eindruck davon, wie sehr sich die Küste mit den Einwanderern aus Europa verändert hat.
 
Leuchtturm von Byron Bay

Der Leuchtturm selbst ist ein wahres Schmuckstück und bestens erhalten. Direkt vor der Küste ist zwar kaum Schiffsverkehr auszumachen, aber er erfüllt immer noch seine Aufgabe als Seezeichen.
Die nächsten drei Stunden vergehen recht schnell, inzwischen haben wir uns an das Fahren auf den Free- und Highways gewöhnt. Unterwegs psiieren wir so markante Orte wie Brunswick Heads, anscheinend von Einwanderern aus Braunschweig gegründet, oder Sleepy Hollow, den Horrorfilmfans sicher ein Begriff ;-). Gegen 15:30 Uhr sind wir schon in Brisbane und haben noch genug Zeit für einen kleinen Stadtbummel. Auf dem Weg in die City fragen wir in einem Laden, in dem kleine Rucksäcke verkauft und Schuhe repariert werden, nach einer Ersatzschnalle für meinen Rucksack. Da mein Rucksack ja schon etwas älter ist, sind zwei der Schnallen auf dem Weg nach Sydney gebrochen. Die kleinere von beiden hat er in einem großen Karton mit allen möglichen Schnallengrößen vorrätig, die größere nicht. Er verspricht aber, sie bis zum nächsten Tag bei einem Großhändler zu besorgen und wir sollen am nächsten Tag wiederkommen um dann beides zusammen bezahlen ... sehr vertrauenswürdig, der Verkäufer.

Känguru-Skulptur in Brisbane

Einwanderer-Skulptur

In der City hat mir Sandrine dann einige Sehenswürdigkeiten gezeigt, da sie ja schon mehrere Wochen hier gelebt hat. In Brisbane pulst ganz ordentlich das Leben und wie in Sydney leben hier sehr viele asiatische Einwanderer.





Nach Einbruch der Dunkelheit machen wir uns auf den Rückweg in unser Luxushostel. Im Vergleich zu Byron Bay ist das hier wirklich ein 5-Sterne-Hostel. Wir haben ein Zimmer in der 5. Etage mit Blick auf den Fluss und die City und ein eigenes Badezimmer :-))). Es gibt Reinigungspersonal und eine Tiefgarage und trotzdem ist alles noch sehr preiswert.

2 Kommentare:

  1. Ha, ihr seid also tatsächlich die Stufen nach unten gelaufen..... Delfine gesehen.... ich beneide Euch... viel Spaß weiterhin....
    Pünktchen....Pünktchen...

    AntwortenLöschen
  2. Ha, Mt. Cootha muss ich mir merken.... Toller Tip.(Ich hab Urlaub bekommen.... langen Urlaub...jipie.... Mitte Dez geht es los...NZ-OZ)
    Klasse Fotos ... by the way...Who to hell ist the Koala to cuddle?? ;-)

    AntwortenLöschen

Follower