Australien-Reise vom 12.05. bis 19.06.2010

Counter

Counter

Samstag, 29. Mai 2010

Rockhampton (29.05.2010)

Nach der langen Fahrt von gestern lassen wir den Tag heute mal ruhig angehen, zumal unser Reiseführer für Rockhampton als einziges lohnenswertes Ziel den Botanischen Garten mit kleinem Zoo aufführt. Wir haben jedenfalls beide sehr gut geschlafen und frühstücken ausgiebig, wobei mir auffällt, dass Asiaten, so hart es klingen mag, die größten Schweine und Wasserverschwender sind. Sandrine hat mir dass schon erzählt und ich will das zunächst nicht glauben, aber es stimmt. In den Hostels ist es üblich, sein benutztes Geschirr abzuwaschen, abzutrocknen und wieder in die dafür vorgesehenen Fächer zurück zu stellen oder zu legen. Das hat von denen aber anscheinend noch niemand gehört, denn für sie heißt Abwaschen bestenfalls, das Geschirr unter ständig laufendem Wasserhahn mit der Hand grob auszuwischen und naß ins Regal zurück zu stellen. Meist bleibt alles einfach dreckig in oder neben den Abwaschbecken stehen und das Hostelpersonal muss das dann mit erledigen.
Gegen Mittag begeben wir uns dann tatsächlich erst in den kleinen Zoo und anschließend in den Botanischen Garten. Beides nichts Aufregendes, dafür aber kostenfrei und bei blauem Himmel mit ein paar Wolken gerade richtig, um sich ein bisschen die Zeit zu vertreiben. Immerhin kann man im Zoo Dingos und Wombats mal richtig aus der Nähe betrachten.

Dingo

Wombat

Echse

Im Botanischen Garten beeindrucken mich am meisten die riesigen Bäume, aber auch die vielen großen Spinnen und Schmetterlinge.

Größenvergleich

Grüße von Sandrine im Gummibaum

Schmetterling

Erbeutetes deutsches Geschütz aus dem 1. Weltkrieg

Im Botanischen Garten gibt es auch ein Denkmal für die Gefallenen der Kriege, an denen Australien beteiligt war. Daneben ist diese deutsche Kanone aus dem 1. Weltkrieg ausgestellt, ein willkommenes "Spielzeug" für Sandrine.
Nach kurzem Einkauf u.a. von ein paar Flip-Flops - meine haben sich hier völlig aufgelöst - wieder im Hostel angekommen, wird Sandrine sofort von der Mittagsschlafkrankheit dahingerafft und ist bis 18:00 Uhr noch nicht wieder wach zu kriegen. Morgen geht es weiter nach Airlie Beach, leider auch wieder eine lange Strecke so um die 480km. Danach werden die Etappen gottseidank wieder kürzer.
Glückwünsche von Sandrine und mir an Natascha, die heute Geburtstag hat.

1 Kommentar:

Follower