Australien-Reise vom 12.05. bis 19.06.2010

Counter

Counter

Freitag, 11. Juni 2010

Von Cairns nach Darwin (10.06.2010)

Heute steht unser Flug von Cairns nach Darwin auf dem Programm. Eigentlich haben wir vor, noch ausgiebig zu frühstücken, um unsere Lebensmittel aufzubrauchen, da wir sie nicht im Flugzeug mitnehmen können. Das klappt leider nicht so ganz. Gestern haben wir ein Paket gepackt, dass wir per Luftpost nach Hause schicken wollen, um nicht unnötig viel Zeug im Flugzeug mitnehmen zu müssen und eventuell Übergepäck zu haben. Gestern konnten wir es nicht mehr zur Post bringen, weil die schon geschlossen hatte, als wir aus Kuranda zurück waren. Also müssen wir das vor dem Frühstück erledigen, es dauert aber länger als gedacht, deshalb können sich einige Hostelgäste über jede Menge FreeFood freuen, dass man in speziellen FreeFood-Regalen deponieren kann und aus denen sich jeder bedienen kann. Ein bisschen Orangensaft und ein halbes Brötchen mit Käse behalten wir und nehmen es mit zum Flughafen. Der Flughafenshuttle holt uns pünktlich um 9:55 Uhr ab und bringt uns zum Airport. Beim Check-In wird gottseidank unser geringes Übergepäck - Sandrines Rucksack wiegt knapp 23kg, 20kg sind aber eigentlich nur frei - nicht bemängelt. Die anderen Reisenden müssen sogar ihr Handgepäck auf die Waage stellen, auch das bleibt uns erspart, mein großer Rucksack hat zwar nur 20kg, mein neuer Tagesrucksack wiegt aber garantiert mehr als die erlaubten 5kg. Bis zum Boarding vertreiben wir uns die Zeit im Internetcafé. Im Flieger haben wir dann Glück und tatsächlich die Plätze am Notausgang, das bedeutet Beinfreiheit ohne Ende :-). Leider bemerkt Sandrine dann, dass sie ihren Hut im Flughafen vergessen hat, also muss sie gegen den Strom der einsteigenden Passagiere nochmal zurück ins Flughafengebäude. Das geht aber recht schnell und so können wir entspannt gen Darwin starten. In Darwin angekommen müssen wir uns erstmal über die aktuelle Uhrzeit informieren, da Darwin in einer anderen Zeitzone liegt als Cairns. Der Unterschied ist aber nur eine halbe Stunde. Ein Shuttlebus bringt uns dann zum Hostel, das erstmals kein YHA-Hostel (Youth Hostel Australia) ist, da im YHA-Hostel nichts mehr frei war. Das Melaleuca on Mitchell ist aber qualitativ recht ähnlich, leider haben wir diesmal kein eigenes Bad. Nach dem Einchecken sehen wir uns bei entspannten 31°C ein wenig die City und die Bademöglichkeiten von Darwin an und gehen abends Essen in einem Irischen Pub.



Der Mixed Territorial Grillteller mit Krokodil, Känguru und Barramundi ist sehr lecker :-). Sandrine kann sich nur zu einem Caesars Salad hinreißen lassen. Dazu gibt es ein paar Jugs Bier. Ein Jug ist ein Krug mit etwa 1,15 l.

Schwierige Auswahl aus der Speisekarte

Mixed Territorial Grillteller

A jug of beer

Wieder im Hostel wird aus dem kurzen Checken der Emails dann doch noch ein längerer Abend ;-). Morgen wollen wir den Tag noch einmal in der Sonne verbringen, da dies unser letzter Tag am Strand sein wird.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Follower